Ein Engländer im Moulin Rouge – (Comte Henri Marie Raymond De Toulouse-Lautrec-Monfa) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1892

Größe: 62 x 48 cm

Museum: Museum of Fine Arts (Budapest, Hungary)

Technik: Drucken

Henri-Marie-Raymond de Toulouse-Lautrec-Monfa war der Sohn einer aristokratischen Familie von Toulouse. Seine Eltern konnten ihre Vorfahren bis nach Charlemagne verfolgen. Da sein Vater und seine Mutter erste Cousins waren, ererbten ihre Nachkommen eine ernste Knochenerkrankung und blieben am Anfang. Der kleine Junge begann ständig zu ruhen und zu malen. In einer der drei Windmühlen, die als Memento auf dem Butte Montmartre blieben, eröffnete das Pariser Moulin Rouge 1889, an der Stelle eines gescheiterten Trinkwassers. Das kommerzielle Showbusiness war bereits in Montmartre in vollem Gange. Vor diesem Hintergrund standen die Investoren im neuen Venture mit einer Flut von Zeitungsartikeln und Postern vor dem Wettbewerb, um die Öffentlichkeit der Mittelklasse zu erreichen: sie versprachen sensationelle Shows, maskierte Bälle, elektrische und Gasbeleuchtung und hatten auf jeden Standard „jeder, der hier ist“ Trick zurückgegriffen. Paris bei Nacht war auch eine unerschöpfliche Quelle von Themen für Toulouse-Lautrec. Ab den 1890er Jahren wurde er ausschließlich vom Kabarett und seinen Sternen, dem Zirkus und der Welt der Nachtunterhaltung angezogen. Der Fin-de-sičcle Paris Markt und kritische Anerkennung ermutigten ihn auch bei seiner Wahl der Themen. Der farbige Lithographie, Ein Engländer am Moulin Rouge zeigt Lautrecs außergewöhnliches Talent für Karikatur. Im Inneren von übertriebenen Linien und ebenenartigen Farbflecken sprechen zwei Prostituierte mit einem Mann in einem Oberhut, in einem Rahmen nahe dem Betrachter. Die Gesichtsausdrücke und selbstbewusste Haltungen der Frauen verkünden ihre Erfahrungen auf dem „Jagdgrund“. Der Künstler zeichnet diesen entscheidenden Moment des Nachtlebens mit eleganter Ökonomie auf: Der größte Farbfleck ist der braune Ton der männlichen Figur, der in der Farbe des Hutes der gegenüberliegenden Frau, genau wie das Gelb der Hintergrundleiste in der Farbe des Stuhls im Vordergrund, reflektiert wird. Trotz der Nähe der Figuren und ihrer statischen Haltung, ist es, als ob wir einen Momentaufnahme einer Szene in Bewegung sehen. Diese Illusion wird durch Lautrecs Lieblingsgerät verstärkt, das die Kanten des Bildes abschneidet: Die Szene scheint über das Sichtfeld hinaus fortzusetzen. Text: © ZSUZSANNA GILA

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.