Künstler: Cornelis Cornelisz Ii Buys
Datum: 1545
Größe: 47 x 39 cm
Technik: Öl Auf Der Platte
Das zentrale Panel dieses Triptychons zeigt die Verkündigung Christi. Die Zusammensetzung ist eine reduzierte und leicht vereinfachte Version von SK-A-4219 oder Feig. f, die auf Cornelis Buys II zugeschrieben wird. Die Proportionen der Figuren haben sich verändert, Joseph von Arimathaea dreht den Kopf Christi zur Jungfrau, und die stehenden und knienden Marianen hinter Mary Magdalen haben Orte verändert. Mount Calvary hinter der Figurengruppe wurde durch ein leeres Kreuz und eine Leiter ersetzt. Der trübe Himmel und die eher minimalistische Landschaft hinter den Figuren erstrecken sich auf die Flügel.Auf dem linken Flügel ist ein knieiger Mönch begleitet von St. Benedict mit einem Crosier mit einem kleinen Pennant geschmückt. In der Vergangenheit wurde gedacht, dass diese Figur wahrscheinlich der Heilige Franziskus war, der unwahrscheinlich ist, angesichts der Crosier und der Abwesenheit einer Stigmata. Auf der rechten Platte ist eine Nonne in einer braunen Gewohnheit und die gekrönte St Elizabeth von Thüringen mit ihren üblichen Attributen einer Doppelkrone in ihrer Hand und ein Bettler zu ihren Füßen.4 Leider ist es nicht möglich, den Mönch und die Nonne zu identifizieren oder sie an bestimmte monastische Institutionen zu binden. Die äußeren Flügel wurden unbemalt gelassen.Die kleine Größe des Triptychons deutet darauf hin, dass es für private Hingabe verwendet wurde. Wie bereits erwähnt, ist die Mittelplatte eine Vereinfachung einer bestehenden Zusammensetzung. Die lineare Unterzeichnung, die in der lackierten Oberfläche treu verfolgt wurde, scheint von einem Modell frei gemacht worden zu sein. Unter Berücksichtigung des Unterschieds in der Größe unterscheidet sich die Art der Unterzeichnung wenig von der der größeren Version von The Lamentation SK-A-4219. Obwohl es denkbar ist, dass die Flügel später der Mittelplatte hinzugefügt wurden, ähneln sich die Formteile der Rahmen sehr eng. Das Anmalen der Flügel könnte später gewesen sein als das der Mitteltafel, aber ein Argument davor ist die Hintergrundlandschaft, die im gleichen Stil auf allen drei Platten ist. Die auf den Flügeln unterzogene Fluch ist vergleichbar mit der auf der Mitteltafel, aber die Art, wie die Spender und ihre Schutzheiligen gemalt wurden, ist raffinierter und altmodisch, und ist enger mit der Arbeit von Jacob Cornelisz van Oostsanen verbunden. Nur die breit gemalte Landschaft, die sich über die Platten erstreckt, deren Stil an Jan van Scorel erinnert, scheint von einer Hand zu sein. Die Figuren auf den Flügeln wurden wahrscheinlich von einem anderen Künstler als demjenigen gemalt, der für das Zentrum und die Landschaft verantwortlich ist. Dendrochronologie schlägt ein spätes Datum für die Flügel: Anfang der 1540er Jahre früh. Dies schließt die Möglichkeit aus, dass der junge Jan van Scorel die Figuren in Jacob Cornelisz Werkstatt gemalt hat, wie von Kloek.5 vorgeschlagen. Angesichts der großen Ähnlichkeiten mit SK-A-4219 und der Ähnlichkeit der Unterzeichnungen scheint es wahrscheinlich, dass der Triptychon in der Werkstatt von Cornelis Buys II gemacht wurde, weshalb wir diese Zuschreibung beibehalten haben.(Jan Piet eingereicht Kok)
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |