Saartje Jans wird nach ihrer Hand in der Ehe gefragt – (Cornelis Troost) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1738

Museum: Mauritshuis (The Hague, Netherlands)

Technik: Ziegen

Vor der Malerin arbeitete der in Amsterdam ansässige Troost seit einigen Jahren als Schauspieler. Er bemalte viele Szenen aus fernkikalen Theaterstücken, darunter das enorm populäre „Jan Claasz oder das Supposed Servant Girl“. Die Mauritshuis besitzt drei Pastell, die Szenen aus diesem Werk darstellen. Hier sehen wir Jan Jasperzen (links, trägt eine graue Perücke) und seine Frau Dieuwertje erhielt einen Besuch von zwei geraden Herren, deren Aussehen entschieden altmodisch ist. Die Männer haben im Namen von Reinier Adriaansz aufgefordert, um die Hand in der Ehe von Jan und Dieuwertje Tochter, Saartje Jans. Saartje hört heimlich zu – sie hat sehr unterschiedliche Pläne.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.