Künstler: Cornelis Van Poelenburch
Datum: 1627
Größe: 22 x 33 cm
Technik: Öl Auf Kupfer
Ungeachtet des scheinbaren narrativen und archaischen Kleides, das eine Geschichte aus dem Alten Testament vorschlägt, gab es keine überzeugende Identifizierung des Themas dieses Gemäldes. Als er 1958 auf der Auktion erschien, wurde er als Joseph identifiziert, der seine Träume an die Hirten überwies (lesen: „zu seinen Brüdern“; Genesis 37:6-9). Der junge Joseph ist jedoch traditionell von seinen Brüdern umgeben, denen er seine Träume erzählt; in diesem Gemälde spricht die Figur nur an einen Mann und einen Jungen, und er ist viel älter als Joseph war in der Geschichte. Als das Gemälde vom Museum erworben wurde, wurde eine weitere Identifikation vorgeschlagen: Joseph Suche nach seinen Brüdern (Genesis 37:15-17). Das kann verworfen werden, denn die Geschichte sagt, dass Joseph sich allein in die Wüste stellte und nur einen Mann traf, der ihm erzählte, wo er seine Brüder finden sollte.5 Gegen die dritte und jüngste Lesung des Themas vorgeschlagen, als bei der Auktion mit Phillips wie Jesse Sein Sohn David dem Propheten Samuel vorstellt (I Samuel 16:11-12) ist die Tatsache, dass es kein Zeichen von Jesses anderen sieben Söhnen, die er vor David zu Samuel eingeführt hatte, noch von dem Horn von Öl, mit dem Samuel war, David zu salben. Darüber hinaus passt die Figur, die Jesse sein sollte, nicht zur Beschreibung eines „alten Mannes“ der Bibel (I Samuel 16:12).Dieses Gemälde ist charakteristisch für Van Poelenburchs leichte Bilder, die in Italien zwischen 1620 und 1627 produziert werden: Foren oder offene Felder, die durch eine Reihe von hellen und dunklen Bereichen strukturiert sind, die in die Distanz zurückgehen. Der Vordergrund wird von kleinen Figuren und Rindern besiedelt, und ein klassisches Gebäude steht am Rande des Feldes.6 Ein weiteres Merkmal der frühen Arbeiten ist der Kontrast zwischen dem hellen Kleid der Figuren und den kühlen grauen, fast silbernen Tönen, die die Landschaft dominieren.7 Die meisten der 60 oder so Gemälde, die aus der italienischen Periode von Van Poelenburch bekannt sind, zeigen Ansichten, die an römische Foren erinnern, die mit kleinen Figuren besiedelt sind. Sie zeigen den Einfluss, dass die kleinen, hell gefärbten Landschaften auf Kupfer von Adam Elsheimer auf den jungen Künstler gehabt haben muss, als er in Rom ankam, und von denen von Filippo Napoletano, die in Florenz bei Van Poelenburch dort aktiv war.Es ist schwierig, eine Chronologie dieser von Van Poelenburch in Italien produzierten Schrankstücke zu etablieren, da nur acht von ihnen datiert sind. In einem Versuch, die stilistische Entwicklung zu erkennen, schlug Sluijter-Seijffert vor, dass diejenigen von rund 1620 Landschaften mit relativ kleinen agilen Figuren zeigen, wie zum Beispiel Van Poelenburchs früheste datierte Bild, die Ansicht des Campo Vaccino von 1620,8, wo wie die in Italien einige Jahre später produzierten, größere Zahlen haben, wie der Flug nach Ägypten datiert 1625.9 In diesem Fall sollte das vorliegende Bild von Anfang an in Van Poelenburchs Aufenthalt in Italien, um 1620.Die Datierung dieses Gemäldes zu früh in Van Poelenburch Karriere in Italien wird auch durch die Zinnbeschichtung unterstützt, mit der die Kupferplatte hergestellt wird, die nur in Italien auftreten scheint. 10 Darüber hinaus ist die dünn aufgetragene, manchmal transparente Farbe typisch für Van Poelenburchs frühe Arbeiten; spätere Gemälde zeigen mehr undurchsichtige Lackschichten, die die Lichtgrundschicht vollständig abdecken.Taco Dibbits, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Katze. Amsterdam 2007, Nr. 240.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|