Künstler: Cornelis Van Spaendonck
Datum: 1806
Museum: Museum of Fine Arts (Lyon, France)
Technik: Öl Auf Leinwand
Als der niederländische Maler Cornelis van Spaendonck etwa zwanzig Jahre alt war, ließ er sich in Paris nieder, die seit Mitte des 18. Jahrhunderts zum neuen Zentrum der Blumenmalerei geworden war. Als künstlerischer Leiter der Porzellanfabrik Sèvres zwischen 1785 und 1800 schuf er eine große Anzahl Motive für die Porzellanstücke, die die Häuser der Fürsten und Könige verschönern sollen. Dieses Bouquet mit mehreren Sorten von Rosen wurde in einer wertvollen dunklen Steinvase auf einer Marmorbasis platziert. Während vermilion und crimson roses kreisen die Zusammensetzung, eine weiße Rose und eine helle centifolia Rose (auch bekannt als die “painters’ Rose”), fokussieren die Auswirkungen des Lichts. Auch die Krönung des Bouquets, dieser wurde in jeder Phase seiner Entwicklung bemalt: als Knospe, halboffen und in voller Blüte.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|