Künstler: Dagobert Peche
Größe: 2 x 4 cm
Museum: Iwami Art Museum (Masuda, Japan)
Technik: Elfenbein
Geboren in Sankt Michael, Salzburg, Peche war ein österreichischer Designer, aktiv im frühen zwanzigsten Jahrhundert. Er studierte an der Fachhochschule und der Akademie der bildenden Künste in Wien und begann ab 1912 in Textilien und Keramik zu arbeiten. 1915 trat er in die Wiener Werkstätte (Vienna Workshop) ein, um seine Hand in eine Vielzahl von Bereichen zu entwerfen; Handwerke wie Möbel, Silberschmieden und Keramik, flache Dekoration wie Tapete oder Textilien, sowie Grafiken und Kleidung. Er war einer der wichtigsten Designer in der Werkstätte in seiner späteren Zeit, die in heller und fantastischer Dekoration, die im Gegensatz zu den einfachen Formen und geometrischen Designs, die in seiner frühen Periode produziert worden war. Er starb Anfang 1923 im Alter von sechsundzwanzig Jahren. Der Deckeltöpferbehälter wurde hergestellt, bevor Peche offiziell der Werkstätte beigetreten ist; die Oberfläche ist mit einem schwarz-weißen Design von Schmetterlingen, Sternen usw., typisch für die fantastischen Szenen, an denen er excelled. Der Elfenbein Anhänger, der an der Werkstätte hergestellt wurde, verwendet ein Motiv von herzförmigen Blättern, die er oft in seiner Arbeit beschäftigte.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|