Künstler: Daniel Nikolaus Chodowiecki
Datum: 1777
Museum: Ossoliński National Institute (Wrocław, Poland)
Technik: Drucken
Bookplates (ex-librises) können interessante Symbole enthalten, die es erlauben, anzuzeigen, wer der Besitzer war, was er für ein Leben getan hat, und manchmal, vor allem, wenn es ein persönliches Bookplate, die ein Künstler für sich gemacht, umfasst es Allusionen zu seinen Interessen und Leidenschaften. Daher kann ein Bookplate nicht nur ein Zeichen des Eigentums sein, sondern auch eine Quelle des Wissens über den Eigentümer. Daniel Chodowiecki kam aus einer polnisch-deutschen Edelfamilie. Er machte seine ersten künstlerischen Versuche während seines Aufenthaltes mit seinem Onkel in Berlin. Mit der Zeit wurde er sehr kunstvoll, bis er schließlich von der Akademie der Künste und Wissenschaften in Berlin bemerkt wurde. Allerdings war es seine Arbeit Jean Calas Bidding Farewell seiner Familie, die ihn wirklich populär gemacht. In seiner eigenen Bookplate, Chodowiecki dargestellt Mutter Natur mit mehreren Brüsten symbolisieren Fülle und Fruchtbarkeit. Ein Junge saugt Milch von einer der Brüste, die als Zeichnung aus der Natur interpretiert werden kann. Die Szene wird gezeigt, als ob durch einen Fensterrahmen mit dem Namen des Künstlers, mit einer Palette, Pinsel und Zeichnungsutensilien über dem Namen platziert. Das Zubehör zeigt den Besitzer des Berufes der Buchplatte, während die allegorische Figur – seine wichtigste Inspirationsquelle. In Chodowiecki’s Kunst sind diese Elemente klar greifbar – verschiedene Ergänzungen zur Komposition zeigen eine enge Beobachtung der Natur und ein scharfes Auge für kleine Elemente des Alltags.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|