Künstler: David Dixon Porter
Datum: 1972
Museum: Penrith Regional Gallery - Home of the Lewers Bequest (Emu Plains, Australia)
Technik: Foto
In den frühen 1970er Jahren war David Porter ein Fotograf für einige der einflussreichsten australischen Rockmusik und Underground-Publikationen (Go-Set, Daily/Planet, Rolling Stone (Australian Edition), The Digger. Porter basierte in Melbourne, sein Thema der Zeitgeist seiner Rock/Pop-Musik, Underground-Theater und Counterculture Szenen, manchmal als „David Porter“, manchmal „Jacques L’Affrique“, manchmal „Jack Africa“. 1973 verließ er Melbourne, arbeitete in der kommerziellen Fotografie und verfolgte eine Lehre Karriere. GERRY HUMPHRYS (geb. 1943. d.2005) Rock Vokalist. Charismatischer Performer. Arbeit mit The Loved Ones als Eckpfeiler der australischen Rockmusik. Legende des australischen Felsens. Zurückgesetzt in Großbritannien (1977). Gestorben in London (2005). Die Liebenden (1965-67). Humphrys (vocals, harmonica), Gavin Anderson (Schlagzeug), Ian Clyde (Organ, Klavier), Rob Lovett (Gitarre), Kim Lynch (Bass). Die 1966 Single „The Loved One“ erreichte die Nummer 2 auf den Charts. Die Band teilte sich 1967. In die ARIA Hall of Fame (2010). Gerry & The Joy Band (1971-72). Humphrys (vocals), Billy Green (Gitarre), Ross Wilson (Gitarre, Gesang), Ross Hannaford (Gitarre), Brian Peacock (Bass), Warren Morgan (Klavier/Gesang), Gary Young (Schlagzeug). Erschienen zwei Singles, „Rave On“ (1971), „Ongo Bongo“ (1972).
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|