Künstler: David Klöcker Ehrenstråhl
Datum: 1691
Technik: Öl Auf Leinwand
Dieses Gruppenporträt zeigt Karl XI, König von Schweden, umgeben von seiner Familie und Verwandten aus dem Herzogtum Holstein-Gottorp, der 1691 seine Gäste in Stockholm waren. Links, in einem roten Sessel, ist die Königsmutter Königin Dowager Hedvig Eleonora, gekleidet in gelb und grau mit einem erminenen Mantel, und neben ihr, der König selbst, Karl XI, gekleidet in einem reich bestickten Kostüm. Sein Sohn, der Nachfolger des Thrones, Karl (XII), steht zwischen ihm und seiner Mutter, Königin Ulrika Eleonora der Älteste, die ihr jüngstes Kind hält, die dreijährige Prinzessin Ulrika Eleonora. Hinter ihnen steht der junge Herzog Fredrik IV. von Holstein-Gottorp. Seine Mutter, Fredrika Amalia von Holstein-Gottorp, sitzt vor ihm mit einem roten Mantel um ihre Beine und neben ihr ist die 10 Jahre alte Prinzessin Hedvig Sofia, älteste Tochter von Karl XI und Ulrika Eleonora der Älteste. Die Prinzessin trägt einen kleinen Hund in ihren Armen, während zwei andere Hunde auf dem orientalischen Teppich in der Ecke spielen. Es gab viele Familienbeziehungen zwischen Schweden und dem kleinen Herzogtum Holstein. Karl X hatte 1654 die Prinzessin Hedvig Eleonora von Holstein-Gottorp geheiratet. Ulrika Eleonora die Älteste und Fredrika Amalia von Holstein-Gottorp waren Schwestern und das Familientreffen von 1691 muss viel geglaubt haben, vor allem seit Ulrika Eleonora die Älteste nie in ihr Heimatland Dänemarks nach der Heirat Karl XI in 1680 zurückgekehrt war. Die jungen Menschen in der Malerei waren folglich Cousins. Prinzessin Hedvig Sofia und Herzog Fredrik IV von Holstein-Gottorp wurden 1698 verheiratet.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|