Blind Hurdy-Gurdy Player, David Vinckboons, um 1606 - um 1610 – (David Vinckboons) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1610

Größe: 34 x 63 cm

Technik: Öl Auf Der Platte

Diese lebendige Dorfszene konzentriert sich auf die perverse Freude der Kinder in der traurigen Menge des hurdy-gurdy Mannes und in den Todeskämpfen eines Schweins. Die Szene findet in einer Wintry-Szene statt, für die Schlachtung von Schweinen wurde traditionell als Herbst- oder Winteraktivität dargestellt, oft im Rahmen einer Reihe der Zwölf Monate oder der Vier Jahreszeiten.1 Das alte Paar in der Tür kann als eine typische Personifizierung des Winters angesehen werden,2 die auch von den fast blattlosen Bäumen im Hintergrund veraltet wird. Einige der Kinder um den Musiker haben ihre Hände in ihre Kleidung getuckt, die neben der Kälte der Winterzeit auch als Zeichen der Leere interpretiert wurde.3 In diesem Zusammenhang könnte es die Leere des hurdy-gurdy Mannes und seiner Frau sein, die mit den Aktivitäten der Dorfbewohner kontrastiert wird, die hart an der Arbeit sind, sich auf den harten Winter vorzubereiten, der vor liegt. Der kleine Junge und Mädchen im rechten Vordergrund scheinen dies hervorzuheben, denn während das Mädchen auf den Musiker weist, dreht sich der Junge um, um die Schlachtszene zu betrachten und zeigt darauf.Vinckboons malte mehrere Versionen von The Hurdy-Gurdy Player und entwickelte auch eine Reihe von Varianten.4 Seine früheste Version der Amsterdamer Komposition stammt aus dem Jahr 1606 (Abb. a). Dies war zweifellos der Ausgangspunkt für die Gemälde des Rijksmuseums, für einige Details davon wurden in die Unterzeichnung der letzteren aufgenommen, aber auf der Bildfläche verändert. Dies gilt für die Wanne im rechten Vordergrund, die im Hurdy-Gurdy Player von 1606 breiter ist, wie es in der Unterzeichnung des Rijksmuseum-Bildes ist. Darüber hinaus hält einer der Kinder hinter dem Hurdy-Gurdy-Mann in der ehemaligen Version seinen linken Arm vor dem Gesicht eines anderen Kindes. Dieses Gesicht wurde hier weggelassen, obwohl es mit einer einzigen Linie in der Unterzeichnung vorgeschlagen wurde. Die Version im Rijksmuseum ist somit wahrscheinlich etwas später. Auch auf die Hintergrundfiguren wurden Veränderungen vorgenommen, und der Zeigefinger des Jungen im rechten Vordergrund, der auf die Schlachtszene zeigt, wurde hinzugefügt.Der hurdy-gurdy Mann war offensichtlich ein beliebtes Thema, angesichts der vielen Versionen davon, die meisten von ihnen von Künstlern rund um Pieter Brueghel the Younger. Es gibt einige 19 Versionen von seiner Werkstatt oder Kreis.5 Glück glaubte, dass Pieter Brueghel der Jüngere als Erfinder der Komposition angesehen werden sollte. 6 Da Brueghels Werk jedoch nicht sehr originell ist, identifizierte Goossens Vinckboons zu Recht als Erfinder. Ein überzeugendes Argument dafür ist, dass sich das Thema in Vinckboons Werk entwickelt hat. Darüber hinaus werden mehrere weitere Hurdy-Gurdy-Männer von oder nach Vinckboons in Probate-Erfindern erwähnt.7 Ertz verkomplizierte die Diskussion vor kurzem, indem er sagte, dass, obwohl Vinckboons der Erfinder sein könnte, die Zusammensetzung von Brueghel the Younger in Bezug auf die Schlachtung des Schweins, die Hintergrundszene und den sitzenden Bauern im linken Vordergrund beeinflusst wurde. Entweder das, oder beide Künstler arbeiteten an der Komposition zusammen. 8) Es ist völlig unklar, wie eine solche Zusammenarbeit zustande kommen könnte.Yvette Bruijnen, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Katze. Amsterdam 2007, Nr. 312.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.