Künstler: Derviş Ali Talibzade
Datum: 1756
Größe: 15 x 9 cm
Museum: Sadberk Hanım Museum (Istanbul, Turkey)
Technik: Papier
Derviş Ali Talibzade war ein Sufi Kalligraph von Bagdad. In diesem Dela’ilü’l-Hayrat, den er kopierte, breiteten sich die drei auf Toren aus. 16v-19r sind mit Sträußen rosa Rosen und Knospen mit grünen Blättern in einem gold- und kirschfarbenen Rahmen verziert. Im Zentrum der großen Rosenblüten werden die Hilyen Muhammads (fol. 16v-17r), Ebubekir (fol.17v), Ömer (fol. 18r), Osman (fol. 18v) und Ali (fol. 19r) in einer naskh Hand geschrieben. Die Rose ist das Symbol der Kadiri Sufi Ordnung. Es ist ungewöhnlich, dass die Hilyes Muhammads und die vier Kalifs auf Bildern von Rosen geschrieben werden, wie in diesem geschickt ausgeführten Beispiel. Referenz: Tanındı, Z., Harmonie von Linie und Farbe, Illuminierte Handschriften Dokumente und Kalligraphie in der Sadberk Hanım Museum Collection, Sadberk Hanım Museum Publikation, İstanbul 2019, S. 238,239.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |