Künstler: Dr. Fahamu Pecou
Datum: 2011
Größe: 160 x 125 cm
Museum: Nasher Museum of Art at Duke University (Durham, United States)
Technik: Acryl Auf Leinwand
Dieses Gemälde stammt aus der Serie Art History NeXt von Fahamu Pecou, die die Begriffe Inklusion und Ausschluss innerhalb des Kunsthistorikers herausfordert (diese Kunstwerke, die als die wichtigsten oder einflussreichsten angesehen werden). Mit Blick auf prominente Künstler der 1900er Jahre, die die vorherrschenden Repräsentationsnormen ihrer Zeit herausforderten, recastt Pecou in die Form von Künstlern wie René Magritte, Man Ray und in diesem Fall Barkley L. Hendricks. In dieser Arbeit fügt sich Pecou in eine der frühesten Selbstporträts von Hendricks ein, Icon für My Man Superman (Superman hat nie schwarze Menschen gerettet – Bobby Seale) (1969). Pecou sah 2008 erstmals Hendrickss Arbeit, als er ins Nasher Museum of Art an der Duke University reiste, um die Ausstellung Barkley L. Hendricks: Geburt der Cool zu sehen. In den eigenen Worten des Künstlers war er „ausgezogen“. „Es war wirklich eine der ersten Erfahrungen, in denen ich mich reflektiert habe, nicht nur kulturell, sondern in Bezug auf meine eigene visuelle Ästhetik und den Umgang mit der Kunst.“ Hendricks und Pecou beide herausfordern Vorstellungen der schwarzen Männlichkeit und Darstellung des schwarzen Körpers. Pecous Arbeit nimmt und fragt sowohl den konstruierten Bravado, der verwendet wird, um Hip-Hop-Kultur zu verkaufen. Mit seiner eigenen Ähnlichkeit wird Pecou eine Darstellung der schwarzen Männlichkeit, so dass der Betrachter Stereotypen und präkonstituierte Vorstellungen von dem, was es bedeutet, ein schwarzer amerikanischer Mann zu sein.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |