Künstler: Edgar Degas
Datum: 1917
Größe: 340 x 720 cm
Museum: Kunstmuseum (The Hague, Netherlands)
Technik: Skulpturen
Edgar Degas begann 1878 die Arbeit an seiner kleinen Tänzerin. Sein Modell für die Skulptur war ein jugendlicher Tanzstudent der Pariser Oper. Degas begann mit dem Bilden einer nackt, dann produzierte eine bekleidete Version, für die er ein echtes Ballett Kostüm, einschließlich ein Tutu und Punkt Schuhe verwendet. Als Degas die Skulptur erstmals auf der Sixth Impressionistischen Ausstellung von 1881 ausgestellt hatte, waren die Kritiker schockiert. Einer von ihnen schrieb über die “bestial effrontery”, mit der das Mädchen ihr Gesicht stoßen, “oder eher ihr kleiner Maulkorb” gegenüber dem Betrachter. Degas kannte die Welt des Balletts drinnen, vorn und hinten. Er zeichnete und malte die jungen Tänzer nicht nur in eleganten Tanzpositionen, sondern manchmal jammerte und langweilte, oder trotzig sexy. Und so sahen die Menschen diese Skulptur in Degas’ eigener Zeit – wie das Bild der Unsterblichkeit, für die die jungen Tänzer der Oper reputiert wurden. Quelle: J. Sillevis, „De tijd van het impressionisme“, in T.M. Eliëns, J. van Es (Hg.), Kunst ist keuze, Den Haag, Zwolle 2007.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|