Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS4.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D7353W&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Abbildung I - Edoardo Daniele Villa | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

Abbildung I – (Edoardo Daniele Villa) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1980

Museum: University of Pretoria Museums (Pretoria, South Africa)

Technik: Skulpturen

Die Skulptur mit dem Titel Reclining Figur ist eine gemalte Stahlarbeit, die 1980 von der italienischen, südafrikanischen Künstlerin Edoardo Villa (1915-2011) geleistet wurde. Das Werk ist eine stilisierte Artilleriekanone, aber auch eine Figur, die aufrecht steht. Mehrere Liegefiguren wurden von Villa als Teil seiner Kriegsserie symbolisch für eine beschädigte Kanone und einen verwundeten Soldaten geschaffen. Villa war der Kapitän eines Artilleriekontingents in Nordafrika während des Zweiten Weltkriegs. Seine Platzierung wurde von den Briten am 9. Dezember 1941 überrannt, während einer Aufklärungsmission der Alliierten Kräfte kurz vor der Schlacht von Sidi Barrani. Er wurde verwundet und verbrachte einige Zeit in Ägypten von seinen Verletzungen erholt. Später in diesem Jahr wurde Villa mit Tausenden von anderen Kriegsgefangenen (POW) nach Südafrika gebracht, wo er in Zonderwater, einem Gefängnislager in der Nähe von Pretoria, außerhalb der Stadt Cullinan interniert wurde. Die Arbeit wurde 1990 von Villa an die Universität Pretoria gespendet. Die Universität Pretoria verfügt über eine der umfangreichsten Villensammlungen dieses bemerkenswerten südafrikanischen Bildhauers, geboren in Italien. Villa arbeitete hauptsächlich in Stahl und Bronze und seine Werke sind abstrakte Kunst und Kubist. Kurzbiographie: Edoardo Daniele Villa wurde am 31. Mai 1915 in Bergamo, Italien, geboren. Hier studierte er an der Andrea Fortini Art School unter Minotti, Barbieri und Lodi, sein Studium brachte nach Städten wie Mailand und Rom. Im Jahre 1939 wurde Edoardo Villa in die italienische Armee eingeweiht und in Ägypten bei der Schlacht von Sidi Barrani im Zweiten Weltkrieg 1940 verwundet. Villa wurde gefangen genommen und anschließend als Kriegsgefangener nach Südafrika gebracht und im Lager Zonderwater in der Nähe von Pretoria interniert. Villa wurde 1947 veröffentlicht und blieb in Südafrika, wo er seine Kunst als Bildhauer praktizierte. Villa nahm sein neues Land an und wurde einer der bekanntesten und vollendeten abstrakten Bildhauer seiner Zeit. 1965 heiratete Villa Claire Zafeirakou, der seine Begleiterin war, bis sie im November 2010 verstorben war. Edoardo Villa lebte in Johannesburg bis zu seinem Tod am 1. Mai 2011.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen