Porträt von Georges Clemenceau – (Edouard Manet) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1879

Größe: 115 x 88 cm

Museum: Kimbell Art Museum (Fort Worth, United States)

Technik: Öl Auf Leinwand

Kurz nachdem er 1906 zum Premierminister Frankreichs wurde, befahl Georges Clemenceau (1841–1929) Manets umstrittenes Olympiagemälde aus dem Musée du Luxembourg (wo zeitgenössische Kunst relegiert wurde) in den Louvre zu übertragen und ihm damit einen alten Meisterstatus zu gewähren. Als die beiden ersten Männer sich trafen, ist unbekannt, aber Clemenceau, gerade aus der medizinischen Schule, verließ für Amerika als Zeitungskorrespondent im Jahr 1865, in dem Manet erstmals Olympia in Paris ausgestellt. Nach seiner Rückkehr im Jahre 1869 trat Clemenceau als radikaler Linker in die mühsame französische politische Welt ein. Manet, der oft seine Freunde gebeten hat, sich für ihn selbst zu modellieren, scheint ein besonderes Interesse an politischen Persönlichkeiten als Themen um 1879 entwickelt zu haben, das ist, als er dieses Gemälde von Clemenceau initiierte, eine von zwei verschiedenen Versionen gleicher Größe. Das Kolonial am unteren Rand der Kimbell-Malerei war wahrscheinlich als wirtschaftlicher Weg gedacht, um Clemenceaus Unfähigkeit zu der Zeit in der Kammer der Deputierten anzuzeigen. Manet hat typisch exasperierte Modelle mit seinem unzufriedenen Bedürfnis zu revidieren, und er beendete nie die Clemenceau-Porträts. Eng verwandte Fotografien von Clemenceau, die unter den Papieren von Künstler und Sitter gefunden wurden, legen nahe, dass er selten verfügbar war, um in Person zu posieren. Manets Witwe gab dem Politiker sowohl unvollständig realisierte Portraits als Keepsakes. 1905 vereinbarte Clemenceau, eine der Versionen an einen amerikanischen Sammler zu verkaufen; kurz darauf verkaufte er die andere (die Kimbell-Version) an einen Pariser Händler. Der amerikanische Sammler, Louisine Havemeyer, hatte den unvollendeten unteren Teil ihrer Version entfernt und im Jahr 1927 die Arbeit an den Louvre (heute wird es im Musée d’Orsay angezeigt).

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.