Die Familie Washington – (Edward William J. Savage) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1798

Größe: 67 x 55 cm

Technik: Drucken

Vor den 1800er Jahren zeigt die westliche Kunst Schwarze auf sehr begrenzte Weise. Am häufigsten erschienen sie entweder als Personifizierungen von Afrika (siehe Afrika, Teil der Vier Ecken des Globe) oder, hier gesehen, als eager Diener in großen Porträts von wohlhabenden Personen oder Familien. Wie in der Fischereipartei spiegelt die Anwesenheit eines schwarzen Dieners oder Sklave am Rande des Gemäldes seine Rolle als einen wesentlichen Teil der Familie und eine Requisite wider, um den Elitestatus der Familie zu zeigen. Bilder von Schwarzen vor dem 19. Jahrhundert waren oft von fiktiven Menschen oder verallgemeinerten Stereotypen statt von realen Individuen. In diesem Fall wurde jedoch der Schwarze als William Lee, George Washingtons Gefallener Sklave identifiziert, der ihn oft auf Jagdreisen und Militärkampagnen begleitete. Dieses Bild der Sklaverei, um Washingtons Bild als sanfter Vater zu stärken, lenkt den Betrachter von den harten Realitäten der Sklaverei ab.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.