Selbstporträt – (Elizabeth May Norriss Tait) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1909

Größe: 15 x 29 cm

Museum: National Portrait Gallery (Canberra, Australia)

Technik: Zeichnung

Bess Norriss Tait (1879–1939), Künstler, wurde in Melbourne geboren und hatte ihren ersten Kunstunterricht im Alter von zehn Jahren, vom Landschaftsmaler Jane Sutherland. Zwischen 1897 und 1901 studierte sie unter Frederick McCubbin und Bernard Hall an der National Gallery School und begann mit der Victorian Art Society Wasserfarben und Miniaturen zu zeigen. Bei der Anstiftung eines ihrer ersten Mäzen sandte sie Beispiele ihrer Miniaturen an einen Londoner Experte George Williamson, der die Qualität von Norrisss Arbeit erkannte und sie ermutigte, nach England zu gehen. Sechs Jahre lang hat sie genug Geld für den Abschied „gekratzt und gespart“ und 1905 schließlich Melbourne verlassen. In London stellte Williamson ihr einflussreiche Kritiker und potenzielle Gönner vor, die ihre Originalität bewunderten, ihre Porträts „bemalt mit Geist“ und in einem Stil, der auf das verzichtete, was sie später als „oberflächliche, hübsche, Schokoladenbox“-Mode in Miniaturmalerei bezeichnete. Sie studierte an der Slade School, wurde Mitglied der Royal Society of Miniature Painters und erreichte 1908 die erste ihrer vielen Inklusion in Ausstellungen wie der Royal Academy und dem New Salon, Paris. Bis 1910 erklärte die Sydney Morning Herald sie, „universal als Miniaturmaler von außergewöhnlichem Talent akzeptiert zu werden“. Sie heiratete den australischen Theaterunternehmer James Nevin Tait 1908 in London und entwickelte durch ihn Vereine mit der Community kreativer australischer Expats, die Percy Grainger, Nellie Melba und Ada Crossley umfassten. Norriss Tait kehrte 1910 kurz nach Australien zurück und vervollständigte hier eine Reihe von Portraitkommissionen und hielt Ausstellungen in Sydney und Melbourne ab, von denen die Nationalgalerien von Victoria und New South Wales erworben wurden. Sie kehrte 1911 nach London zurück und ließ sich in Chelsea nieder, wo sie im Januar 1939 starb.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.