Das 28. Regiment bei Quatre Bras – (Elizabeth Thompson) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1875

Größe: 97 x 216 cm

Museum: National Gallery of Victoria (Melbourne, Australia)

Technik: Öl Auf Leinwand

Während der Kriegsverweigerung respektierte Elizabeth Thompson (später Lady Butler) zutiefst den Heldentum des einzelnen Soldaten. Am 9. Mai 1866 schreibt sie in ihrem Tagebuch: „Meine eigene Lesung des Krieges – diese geheimnisvoll unvermeidliche Wiederauftreten in der skrähenden Geschichte unserer Welt – ist, dass sie die edelsten und die grundlegenden Impulse der menschlichen Natur hervorruft“. Die sorgfältige Genauigkeit, die sie zu ihren Darstellungen der napoleonischen, afghanischen und Boer Kriegskampagnen der britischen Armee brachte, machte Lady Butler zu einem der berühmtesten englischen Militärmaler des neunzehnten Jahrhunderts. Eines der Höhepunkte der 1875er Ausstellung in der Londoner Royal Academy, The 28th Regiment bei Quatre Bras nimmt am 16. Juni 1815 in der Nähe der Kreuzung von Quatre Bras (Süd von Brüssel) während der legendären Waterloo-Kampagne gegen Napoleons Armeen einen heroischen Stand auf. Durch die Bildung eines Verteidigungsplatzes konnten die britischen Truppen, die in einem Feld Roggen krochen, heftigen Angriffen der französischen Kavallerie standhalten. Diese rührende Schlachtkomposition wurde von der jungen Elizabeth Thompson mit der vollen Zusammenarbeit der britischen Armee gemalt. Im Juli 1874 arrangierte die Armee dreihundert Männer der Königlichen Ingenieure, an einer Rekonstruktion der viertiefe Quadratschlachtbildung des 28. Regiments teilzunehmen und wiederholt ihre Gewehre für Thompsons Beobachtung zu feuern. Fünf dieser Soldaten wurden auch Modelle im Atelier des Künstlers. Darüber hinaus lehrte ein Musketierlehrer Thompson, wie man den Schleusen 'Brown Bess' Musketier bei der Schlacht von Waterloo beladen, während die richtige Waterloo-Uniform für sie in der Regierungskleidungsfabrik in Londons Stadtteil Pimlico wiederhergestellt wurde. Auch Pferde wurden für den Künstler in Sangers Circus und in der Reitschule für Pferdegarden in London in ihren Tempo versetzt, um die Ladung Napoleons Kavallerie genau darzustellen. Text von Dr. Ted Gott aus dem 19. Jahrhundert Malerei und Skulptur in den internationalen Sammlungen der National Gallery of Victoria, National Gallery of Victoria, Melbourne, 2003, S. 105.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.