Künstler: Elsa Magdalena Beskow
Datum: 1900
Größe: 310 x 230 cm
Museum: Nationalmuseum (Stockholm, Sweden)
Technik: Wasserfarbe
Die Tradition des Bildbuches ist in Schweden sehr stark. Viele der heutigen Bücher, mit ihrer ausdrucksstarken Bildsprache, werden als Kunst-Genre im Einklang mit Poesie und Musik betrachtet. Elsa Beskow (1874-1953) war einer seiner Pioniere und ihr erstes Buch Die Tale der kleinen, kleinen, alten Frau von 1897 war sehr radikal für ihre Zeit. In den letzten 30 Jahren hat das Nationalmuseum einen Punkt der Präsentation von Künstlern aus dieser reichen Tradition wie: Ottilia Adelborg, Jenny Nyström, John Bauer und Ivar Arosenius. Für eine große Anzahl von Schweden kamen die ersten Worte, die sie gelesen haben, von Do You Want to Read? Ein Schulbuch von Elsa Beskow und Herman Siegvald. Seine Texte und Bilder schufen ein kollektives Kindheitsgedächtnis für Generationen schwedischer Schulkinder. Elsa Beskow war Mitglied der nationalen romantischen Bewegung an der Wende des 20. Jahrhunderts. Vieles von dem, was heute als „typisch schwedische“ gilt, wurde in dieser Zeit gebildet. Ihre Bilder, vor allem des Waldes, haben große Auswirkungen auf die Naturbegriffe vieler Schwedens. Sie porträtiert die Natur aus der Perspektive der Kinder, der Wald mit seinen reichen Vegetationstürmen vor dem Betrachter.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|