Künstler: Emil Thomann
Museum: Glencairn Museum (Bryn Athyn, United States)
Technik: Holz
„Emil Thomann begann sein Handwerk in der School for Woodcarving (Schule für Holzbildhauerei) in Brienz, Schweiz zu lernen, wo er seine erste Krippe entwarf. Er setzte seine Ausbildung in Köln fort, wo seine Arbeit durch den geometrischen Stil der Art Deco-Bewegung beeinflusst wurde. 1934 kehrte er nach Brienz zurück, um in der Holzschnitzerei zu arbeiten, die von seinem Vater gegründet wurde (der auch Emil Thomann genannt wurde). Der jüngere Thomann entwarf 1937 diese dreieckige „Star Nativity“ (Sternkrippe), aber er reproduzierte den Stil bis mindestens die 1980er Jahre. Die Thomann-Werkstatt in Brienz überlebte die schwierigen Jahre der Großen Depression durch Exporte in die USA – einschließlich einer Ordnung für die St. Patrick's Cathedral in New York City für eine Geburtsstunde mit drei Fuß hohen Zahlen. Vater und Sohn arbeiteten im Familienbetrieb bis zum Tod des Ältesten Thomanns 1964 zusammen. Der jüngere Thomann arbeitete lange über das Rentenalter hinaus und lebte mehr als 100 Jahre alt.“ (Ed und Kirsten Gyllenhaal, Labeltext, “World Nativities 2020”)
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |