Künstler: Enoch Hendryk Glicenstein
Datum: 1898
Größe: 68 x 35 cm
Museum: The Polish Museum in Rapperswil (Rapperswil, Switzerland)
Technik: Skulpturen
Eine weiße Marmorskulptur, die die Büste von Teresa Silberstein darstellt, die von zwei männlichen Figuren unterstützt wird, ist die gesamte Komposition auf einer runden Basis montiert. Die Rückseite der Skulptur trägt eine Signatur: H. Glicenstein Roma 1898. Teresa Silberstein (geb. Cohn) und ihr Ehemann Markus Silberstein waren eine Familie von Fabrikbesitzern (Baumwolle und Wollindustrie) aus der Stadt Łódź. Sie waren Eigentümer mehrerer Immobilien in Łódź. Sie sammelten Kunstwerke, unterstützte Künstler, gegründete Waisenhäuser und Krankenhäuser.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|