Künstler: Ernst Ludwig Kirchner
Datum: 1909
Größe: 40 x 54 cm
Museum: Kunsthalle Bremen (Bremen, Germany)
Technik: Drucken
Von 1906 bis 1912 veröffentlichte die Brücke Gruppe der expressionistischen Künstler ein jährliches Portfolio für ihre Mitglieder, ihre Drucke bezeugen ihr Programm. Das Department of Prints and Drawings in der Kunsthalle Bremen besitzt eine komplette Version jedes Jahresportfolios. Das fünfte Jahresportfolio aus dem Jahr 1910 enthält drei Darstellungen von Akten von Ernst Ludwig Kirchner, die in Bezug auf ihre Themen auf seinen zweiten Sommeraufenthalt an den Moritzburger Nordwesten von Dresden beziehen. Auf der Suche nach einem sinnlich befreiten Leben und nach einer Kunst, die über bürgerliche Konventionen hinausging, zogen Kirchner und Erich Heckel ihre Arbeit in unberührte Natur aus. Die Farbe Holzschnitt Bademäntel Throwing Reeds zeigt, wie verschuldet Kirchner war nichteuropäische Kunst: Die hartnäckigen Figuren mit ihren schwarzen Haarmassen wurden auf Hieroglyphen reduziert, wobei in ihrer emphatischen Zweidimensionalität die flache Entlastung eines Hausbalkens der Palau-Inseln erinnert wurde, den Kirchner im kürzlich wiedereröffneten Ethnologiemuseum in Dresden studiert hatte. Im Holzschnitt fanden die Mitglieder der Brücke ihr wahres Druckmedium. Dies entsprach dem Wunsch nach dem ursprünglichen Ausdruck, obwohl es einen starken, spontanen und vor allem unkorrigierbaren Arbeitsprozess forderte.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|