Künstler: Eugène Delacroix
Datum: 1826
Größe: 209 x 147 cm
Museum: Musee des Beaux-Arts de Bordeaux (France)
Technik: Öl Auf Leinwand
Griechenland auf den Ruinen von Missolonghi ist ein 1826 Ölgemälde von französischem Maler Eugene Delacroix und jetzt im Musée des Beaux-Arts de Bordeaux erhalten. Dieses Gemälde wurde von der dritten Belagerung von Messolonghi durch die türkischen Kräfte im Jahre 1826 inspiriert, während der viele Menschen der Stadt beschlossen, sich dem Feind zu ergeben, um Hunger und Epidemien zu entkommen. Griechenland ist als kniende Frau dargestellt, die den größten Teil des Gemäldes einnimmt. Sie trägt ein traditionelles griechisches Kostüm, ihre Brust ist weit nackt und sie verbreitet ihre Arme als Zeichen der Traurigkeit. Die Hand eines toten Opfers ist über den Trümmer, unter ihren Füßen zu sehen. Im Hintergrund pflanzt ein schwarzer Mann einen gelben Turban, der den Feind symbolisiert, eine Flagge im Boden.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|