Künstler: Eugène-Louis Decisy
Datum: 1892
Museum: Grohmann Museum (Milwaukee, United States)
Technik: Öl Auf Leinwand
Mit vielen Gemälden in der Sammlung des Museums betrachten wir nicht einfach eine generische Szene der Arbeit oder der Industrie. Stattdessen dokumentieren viele Werke einen realen, bekannten Industriebereich oder sogar ein tatsächliches Unternehmen, dessen Geschichte in der gezeigten Kunst hervorgehoben wird. Wir können auch viel über die dargestellte Industrie erfahren. Außerdem wäre ein Museum in Milwaukee ohne eine Darstellung der Braugeschichte in einer oder einer anderen Form nicht komplett. Dieses Gemälde wurde von der Familie Bardou für die Burg von Aubiry in Céret, Frankreich, gebaut zwischen 1894 und 1900. Vier Arbeiter werden in der Brasserie Béthencourt in Nordfrankreich gezeigt, drei davon auf der „Mash-Tune“. Mashing ist der Brauvorgang, bei dem Getreide (Stern) in Zucker umgewandelt werden, so dass die Hefe während der Fermentation Alkohol produzieren kann. Die Körner und Malz (gespreizt und geröstet) werden mit Wasser in einem großen Topf, genannt Tun bei erhöhter Temperatur für einen Zeitraum gemischt und mit einem Paddel unter Temperaturmessung gerührt. Die Wärme wird von der Kupferheizung mit einer Dampfentlüftung zugeführt, wie gezeigt. Dabei werden Enzyme in die Lösung freigesetzt, das Korn und das Wasser in süße Würze verwandelt. Die Würze wird dann „gespart“ sein – wo das verbleibende Korn gespült wird, um den Zucker zu extrahieren und die Würze zu klären. Der Würzekochung folgt die Zugabe von Hopfen, Chilling und anschließende Fermentation mit Hefe.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|