Ring Turnhalle I – (Eugene Jansson) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1911

Größe: 178 x 146 cm

Museum: National Gallery of Victoria (Melbourne, Australia)

Technik: Öl Auf Leinwand

Eugène Jansson lebte und arbeitete in Stockholm, wo er Bilder der schwedisch-wassergebundenen Metropole einer heimtückischen und melancholischen Schönheit schuf. Ab 1890 konzentrierte er sich auf einen Panoramablick auf seine Stadt und eroberte das geheimnisvolle, glühende Nordlicht des schwedischen Archipels. Bis 1904 hatte Jansson seine Erkundung des Stockholmer Stadtbildes erschöpft, und in diesem Jahr malte er seine letzte Leinwand in dieser Vene. Nach 1905 drehte er fast ausschließlich männliche Nackte zu malen und beobachtete die Rituale von nackten Männern in Stockholm Badehäusern und Turnhallen. Sein liebevoll gestaltetes Studium der Männer schwimmen, trainieren mit Gewichten und üben Gymnastik in der nackt, einzeln und zusammen, knacken mit dem Geist der vitalistischen Philosophie, die in seinem Tag populär war. Die anfangsblaue Linie, die der Kontur des Körpers des Athleten in Ring Gymnast folgt, scheint ich sowohl zu beleuchten und energisieren seine anmutig kontorierte Physique, investierte ihn mit einer Neitzschean-Prowess. Vor dem dramatischen Wandel in seinem Stil, den sie repräsentierten, arbeitete Jansson zunächst an seinen männlichen nackten im Geheimnis. Die öffentliche Enthüllung einiger von ihnen, 1907, brachte einen Sturm von Lob und Verurteilung. Reaktionen waren nicht weniger geteilt, als der Künstler eine größere Anzahl dieser Gemälde in Verbindung mit den 1912 Stockholm Olympischen Spielen ausstellte. Jansson, der nie geheiratet und sein ganzes Leben mit seiner Mutter und seinem jüngeren Bruder lebte, war auch ein begeisterter Sportler. Er unternahm regelmäßig anstrengende körperliche Bewegung, die Freude daran, seinen eigenen Körper zu perfektionieren, sowie beobachten andere nackte Männer. Text von Dr. Ted Gott aus dem 20. Jahrhundert Malerei und Skulptur in den internationalen Sammlungen der National Gallery of Victoria, National Gallery of Victoria, Melbourne, 2003, S. 22.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.