Künstler: Eulabee Dix
Museum: National Museum of Women in the Arts (Washington, United States)
Technik: Wasserfarbe
„Me“ illustriert das Talent von Eulabee Dix mit dem anspruchsvollen Medium Aquarell-on-ivory. Rosalba Carriera hatte die Technik im 18. Jahrhundert Venedig entwickelt. Anfang des 19. Jahrhunderts Amerika, Künstler wie Anna Claypoole Peale half, Aquarell-on-ivory Miniaturen die bevorzugten Mittel zu machen, die Ähnlichkeit eines geliebten zu erfassen. Am Ende des Bürgerkrieges hatten jedoch preiswerte und ebenso tragbare Fotoporträts supplantierte Miniaturen in der Popularität. Im Gegensatz zur Fotografie war Aquarell auf Elfenbein ein außerordentlich schmerzhafter Prozess und lieferte ein zerbrechliches Kunstwerk nicht leicht repliziert. Der Elfenbein musste eingeweicht, dünn geschnitten, abgeflacht und dann abradiert werden, so dass die Aquarell an der Oberfläche haften würde. Während der Vorbereitung und Malerei musste der Künstler darauf achten, das dünne Stück Elfenbein nicht zu zertrümmern. Dieser Selbstporträt gilt als eine ausgezeichnete Ähnlichkeit von Dix, die den schriftlichen Beschreibungen und Fotografien des Künstlers entspricht. Über die Zeit, die sie von ihrer Familie in Grand Rapids nach New York City verlegte, eroberte das Bild ihren Blick und ihr jugendliches Selbstvertrauen. Ein enger Blick auf die Miniatur enthüllt die verschiedenen Pinselstriche Dix verwendet, um ihre Ähnlichkeit zu machen – myriad winzige Punkte, oder Stippling, für das hoch detaillierte Gesicht und breitere Striche für den Schal und die Bluse.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |