Studien für die Figur Christi im Gemälde Noli me tangere – (Federico Fiori Barocci) Vorherig Nächste


Künstler:

Größe: 27 x 39 cm

Museum: Kupferstichkabinett (Berlin, Germany)

Technik: Zeichnung

Diese Zeichnung diente ursprünglich als Vorstudie für die zentrale Figur eines Gemäldes in Viscount Allendales Sammlung in der Bywell Hall. Das Gemälde hat leider nur in einem parlousischen Zustand überlebt. Ein Eindruck dieser Komposition kann jedoch von Luca Ciamberlanos Gravur, datiert 1609, geglänzt werden. Neben Studien für die berühmtere Version der Arbeit, die 1590 gemalt wurde und heute in München liegt, bietet das Kupferstichkabinett eine Sammlung von Zeichnungen von Barocci zu diesem Thema. Obwohl in der Zeichnung Vorschläge von Muskelton und Lichtakzenten sichtbar sind – Merkmale, die Barocci immer in einem relativ frühen Stadium des kreativen Prozesses definiert – die etwas winkelige Haltung der Figur zeigt, dass es kein menschliches Modell war, das für den Künstler stand. Bekannt für seinen obsessiven Ansatz, zu zeichnen, scheint es, dass Barocci stattdessen entschied, von einem Manichino zu arbeiten. Die Arbeit stellt eine intermediäre kreative Bühne zur endgültigen Komposition dar, die in der klassischen Tradition der Skizze folgt. Es erlaubte Barocci, beträchtliche Fortschritte bei der Erfassung der inneren Struktur einer einzigen Figur, die später weiterentwickelt, in Kleidungsstücken zertrümmert und schließlich in das Gesamtdesign integriert werden würde.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.