Künstler: Ferdinand Hodler
Stil: Kunst Nouveau
Datum: 1911
Größe: 86 x 172 cm
Museum: Musee d'Art et d'Histoire (Geneva, Switzerland)
Technik: Öl
Mit seiner pulsierenden Farb- und Pinselarbeit und ihrer Bewegungsdarstellung spricht Femme en Extase „wirklich von Hodlers Interesse an Bewegung und Emotion und wie die Herausforderung, Emotion in statischer Form und durch Tanz zu repräsentieren“, sagt Asleson.Es ist auch reflektierend für die Arbeit von seinem Freund Émile Jaques-Dalcroze, Gründer einer Theorie namens Eurhythmics, ein Weg, um Musik durch Bewegung und Rhythmen zu studieren. Die Praxis wird noch in Schulen gelehrt (und ihr Name wurde später von einer Rockgruppe der 1980er Jahre geliehen).Der Drall der Bewegung des Tänzers in Hodlers Arbeit “kann nicht sehr ekstatisch aussehen, aber wenn Sie an Frauen an der Wende des Jahrhunderts denken, die sehr korsiert und eng gebunden waren und sehr strenge Regeln des Dekors hatten, hier haben Sie diese schöne italienische Tänzer mit unglaublicher Freiheit bewegt. Das hätte sich damals als eine recht befreiende Art des Benehmens erwiesen“, sagt Asleson.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|