Künstler: Ferdinand Hodler
Datum: 1914
Größe: 61 x 90 cm
Museum: Kunsthaus Zürich (Zürich, Switzerland)
Technik: Öl Auf Leinwand
Dieses Gemälde wurde nach dem Tod von Valentine Godé-Darel am 25. Januar 1915 in Vevey geschaffen (siehe ihr Porträt von 1912, inv. 1133). Zwei Farbstudien (Privateigentum; Ferdinand Hodler, Exh. Katze Zürich/Berlin, Nationalgalerie/Paris, Musée du Petit Palais 1983, Nr. 176 f., Farbkranke. S. 393 f.) gelten als Vorstufen. In seiner Theorie des Parallelismus verbindet Hodler die Horizontale mit dem Tod, in dessen große Einheit das Leben zurückkehrt.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|