Künstler: Frank Bowling
Datum: 1986
Museum: Royal Academy of Arts (London, United Kingdom)
Technik: Acryl Auf Leinwand
Eines der modernen Meisterwerke der RA Collection, Wintergreens wurde 1986 gemacht, das Jahr Frank Bowling zog in ein Studio mit Blick auf die Themsen in Limehouse, London. Er bezeichnet die Stadt als „Turners Stadt“ und die Skala dieses Gemäldes hat Vergleiche mit den ambitionierten Landschaften vergangener Künstler wie Turner und Constable gemacht. Der Titel bezieht sich auf Pflanzen, die ihre Blätter im Winter halten, auch bekannt als Evergreens. Mit seinen Farben und Texturen der Wintervegetation hat der Tate Kurator Zoe Whitley diese Arbeit „ein Netz von Bambus, Schilf und Katzenschwanz in einem stagnierenden Teich“ geliken. Um diese Arbeit zu machen, hat Bowling Schicht auf Schicht des Materials hinzugefügt. An der Leinwand wurden Streifen aus Acrylschaum (ein Material, das in der kommerziellen Verpackung verwendet wird) befestigt, wodurch eine gitterartige Struktur entsteht, auf die er dicke Schichten von Farbe und durchscheinendes Acrylgel aufgebracht hat. Das hat den Schaum abgewogen und in neue Formen gezogen. Das Bowling hat dann durch Mischen von Gel und Pigment eine neue Substanz geschaffen, die er in dicken Schichten mit einem Spatel aufgetragen hat. Die schnelltrocknenden Eigenschaften der Acrylfarbe (im Gegensatz zu Öl) erlaubte ihm, schnell auf Lackschichten zu stapeln. Unter der Farbe hat Bowling eine Auswahl an ungewöhnlichen Objekten geschachtelt, darunter die Kappe eines Filmkanisters und sogar ein Plastikspielzeug Eule. In dieser Malerei und anderen, Bowling erforscht die Komplexität der Welt, anstatt sie auf lesbare Bilder zu reduzieren. Die krustierte, swampartige Textur des Gemäldes scheint die Möglichkeit zu fordern, ganz klar zu sehen. Der Kurator der Mappa Mundi Ausstellung Okwui Enwezor von Bowling hat geschrieben, dass Wintergreens eine “tiefe skeptische Vision” des sublimen, weit entfernt von der Weite und Größe von Künstlern wie Turner.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |