Blick auf den Valkhof in Nijmegen, Frans de Hulst, um 1645 - um 1650 – (Frans De Hulst) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1650

Größe: 36 x 58 cm

Technik: Öl Auf Der Platte

De Hulst’s Blick auf den Valkhof ist vom Nordwesten genommen. Es zeigt die Stadt Nijmegen, die auf den Ufern des Flusses Waal aufsteigt, mit seinem alten Kaiserpalast namens Valkhof, der von Kaiser Frederick I Barbarossa gebaut wurde (um 1122/24-90).1 Der Vordergrund ist mit einem Fährschiff mit Figuren, Vieh und einem Bus belebt. Es gibt viele ähnliche Ansichten von De Hulst, von denen einige im ovalen Format lackiert sind. Signierte Versionen sind in Rotterdam, Kapstadt und in einer privaten Sammlung.2 Eine Zeichnung dieses Themas ist in London, unter dem Namen De Hulst.3 Topographische Genauigkeit war nicht De Hulsts Hauptanliegen, wie die vielen Unterschiede in der Architektur in den verschiedenen Versionen dieses Themas nahelegen.Das Thema des Valkhofs wurde von Jan van Goyen populär, dessen Arbeit De Hulst offensichtlich bekannt war (vgl. SK-A-122). Trotz der Unterschrift von De Hulst wurde das gegenwärtige Gemälde einmal katalogisiert wie bei Van Goyen,4 und es ist nicht verwunderlich, dass einige der Ansichten von De Hulst vom Valkhof falsch signiert Van Goyen. Die Technik mit dem dünnen, wackelnden oder transparenten Boden ist vergleichbar mit der von Van Goyen, und das gleiche gilt für die Palette von De Hulst, die von Braun und Grün dominiert wird.Da keine datierten Gemälde von De Hulst zum Licht gekommen sind, bleibt die Chronologie seiner Arbeit mehr oder weniger obskur. Im Rijksmuseum sind die Hoenderpoort und die Hoendertoren dargestellt, wie sie vor dem Wiederaufbau ins Belvedere 1646-49.5 waren. Allerdings wird ein Dating nach der Mitte-1640s von der Dendrochronologie vorgeschlagen, und ist wahrscheinlich auch aus anderen Gründen. Beck gibt nach 1645 die Ansichten von De Hulst mit prominenter Architektur, denn die Kompositionsschemata des Künstlers wurden dann immer einheitlicher und routinemäßiger. 6 Das Personal in der heutigen Malerei, wie der Bus auf dem Fährschiff, und die Lage des Bootes rechts unten, in der Nähe des Randes, ist mit Van Goyens Arbeit von rund 1646.7 verbunden. Ähnliche Ansichten des Valkhofs von anderen Van Goyen Anhängern sind datiert 1647 und 1649, was darauf hindeutet, dass dies zu dieser Zeit ein beliebtes Thema war. 8) Es ist verlockend zu vermuten, dass die Nachfrage nach Gemälden mit diesem Thema nach Van Goyen seine große Aussicht auf den Valkhof 1641, möglicherweise in Auftrag der Stadt Nijmegen.9 De Hulst kann seinen Blick auf den Valkhof auf einen Prototyp vor 1646, möglicherweise ein Gemälde oder eine Zeichnung von Van Goyen.10Gerdien Wuestman, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Katze. Amsterdam 2007, Nr. 152.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.