Künstler: Franz Marc
Museum: Museum Folkwang (Essen, Germany)
Technik: Öl Auf Leinwand
Forms at Play dokumentiert Franc Marcs Besetzung mit den Werken seines Freundes Robert Delaunay, vor allem aus der Serie Les Fenêtres sur la Ville. Mit diesem Gemälde, das im Frühjahr 1914 in seinem Haus in Ried produziert wurde, fand Marc seinen eigenen Weg zur Abstraktion und formulierte seine Variation der „reinen“ Malerei. Über Proportion und Rhythmus der Farben organisierte der Künstler einen Kurs, der von kristallinen Strukturen am linken Rand des Bildes durch eruptive Farbexplosionen und konstruktive Formen zu ruhigen, scheinbar organischen Figuren führt. Im Gegensatz zu Delaunays offenen Strukturen in Les Fenêtres sur la Ville hat Marcs Bild ein Zentrum, das durch starke rote Töne definiert ist. Seine Abstraktion schlägt natürliche Prozesse, das Wachstum von Kristallen und Pflanzen vor, im Gegensatz zu Delaunays Referenzen zu einer modernen Metropole. Dennoch hatte Marc in seiner Denkweise an eine naturalistische Interpretation der Kunst gebunden. Wie er im Mai 1915 schrieb;
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|