Künstler: Friedel Dzubas
Datum: 1965
Museum: Parrish Art Museum (Water Mill, United States)
Technik: Öl Auf Leinwand
Friedebald (Friedel) Dzubas studierte Kunst in seinem Heimatland, bevor er 1939 in die Nazi-Deutschland fliehte und in New York City einsiedelte. In Manhattan in den frühen 1950er Jahren teilte er ein Studio mit einem abstrakten Maler Helen Frankenthaler. Zu dieser Zeit begann er, seine abstrakten expressionistischen Stilgemälde zu zeigen. In den 1960er Jahren wurde er mit Color Feld Malerei und Lyrical Abstraction verbunden. Er wurde in Post-painterly Abstraction ein 1964 Ausstellung von Clement Greenberg kuratiert. Dzubas war ein Freund von Clement Greenberg, der ihn wiederum Jackson Pollock und anderen Künstlern vorgestellt hat. Dzubas war ein Pionier der Farblackiertechnik neben Frankenthaler. Seine früheren Arbeiten sind gestutral, aber er bewegte sich zu arbeiten ausschließlich mit bunten Flecken, indem er dicke Schichten der Farbe in große, unprimierte Leinwand. Der Färbungsprozess schuf Felder der dichten Farbe und andere Bereiche, in denen die Farbe fast transluzent schien; für Dzubas referierten diese Gemälde natürliche Phänomene, Emotionen, die malerische Geste und die Erfahrung der Farbe selbst.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |