Künstler: Gaetano Gandolfi
Datum: 1779
Größe: 94 x 76 cm
Museum: Kunsthalle Bremen (Bremen, Germany)
Technik: Öl Auf Leinwand
Die Familie Gandolfi pflegte eine der führenden Gemälde-Workshops im 18. Jahrhundert Bologna. Gaetano Gandolfi schuf diese ovalen Begleitstücke für die Familie Buratti, die sie in ihrem Palast auf der Piazza San Martino hielt. Das erste Gemälde ist eine Allegorie der Schönheit mit einem jungen Paar, das mit Blumenknollen geschmückt ist. Der junge Mann lehnt sich auf eine Harfe, die den friedlichen und poetischen Arcadia von Hirten-Idylls und Musik anschließt. Gleichzeitig hält er der jungen Frau einen Spiegel auf, damit sie ihre Korallenkette bewundern kann. Als Attribut von Prudentia (Weisheit, Selbstwissen) kann der Spiegel auch angeben, dass beide sich der Gefahr der Schönheit bewusst sind. Im Gegensatz zum verliebten Paar wird das wohlhabende Mittelalternpaar als Abwandlung von einander dargestellt. Wie ihre prächtige Kleidung und Schmuck dienen auch das Pferd und der Jagdhund als Hinweis auf ihren hohen Stand. Die Frau hält eine goldene Trinkschale auf, während der Mann eine Geldbörse von Münzen entleert, so dass das Geld buchstäblich durch seine Hände fließt, durch die Gandolfi ausdrücklich vor Extravaganz warnt und der Transience von irdischen Besitztümern anregt. Da diese Werke ursprünglich Teil einer Serie von vier Gemälden waren, die die Jahreszeiten darstellen, von denen zwei jetzt verloren sind, kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Bremen-Bilder den Frühling und den Herbst eines menschlichen Lebens illustrieren.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|