Künstler: George Melville Smith
Datum: 1940
Museum: Smithsonian's National Postal Museum (Washington, United States)
Technik: Wandmalerei
Gefällt mir Smith schuf Wandbilder für Postämter in Crown Point, IN, (1938), Elmhurst, IL, (1938) und Park Ridge (1940). Smith wurde am 12. Mai 1879 in Chicago geboren und studierte als Architektin. Mit 17 besuchte er das Art Institute of Chicagos Abendschule und arbeitete tagsüber als kommerzieller Künstler, studierte dann in Paris unter Andre Lhote von 1925-26, Malerei in Frankreich, Spanien, England und Italien. Er war 1932 am Kunstinstitut in Chicago und Vicinity-Show und dort 1933, 1937 sowie an der Ausstellung Federal Art Project, die das Institut 1938 beherbergte, zu sehen. Smith wurde 1936 Leiter des angewandten Kunstprojekts für die WPA und 1938 ein Wandbild für die Chicagoer Schubert Grundschule. Smith war Mitglied des Arts Club und der Chicago No-Jury Society of Artists. Er wurde der fünfte Präsident der Chicago Society of Artists. Er starb am 4. Oktober 1952 in Fayette, Kentucky. 1970 wurde das Postamt in Park Ridge an den Park Ridge-Niles Schulbezirk #64 verkauft. Das Wandbild sollte verworfen werden, um eine Renovierung zu ermöglichen. Das Erlernen seiner Not, Paul Carlson, ein langjähriger Geschichtslehrer und ein Gründungsmitglied der Park Ridge Historical Society, versuchte es zu retten. Mit Hilfe von zwei Studenten wurde die Rettung durchgeführt. Das Wandbild wurde zunächst mit Lack besprüht, um die Oberfläche einzustellen und dann von der Wand her pridiert. Nach seinem Tod im Jahr 2008 wurde Herr Carlsons Familie aufgefordert, das Wandbild nach Park Ridge zurückzugeben, und am 20. September 2008, 38 Jahre zu dem Tag, an dem das Wandbild gerettet wurde, lieferte die Gruppe das Wandbild in die Park Ridge Public Library, wo es gehofft wurde, dass es auf Dauer angezeigt werden würde bis zur Restaurierung. Bibliotheksbeamte traten mit der Park Ridge Historical Society für eine gemeinschaftsweite, vierjährige Fundraising-Kampagne, um $38.000 zu erhöhen, um das Wandbild wiederherzustellen. Dieser nationale Schatz wurde im Februar 2013 in der Park Ridge Public Library vorgestellt, wo er heute gesehen werden kann. Smiths Wandmalerei, Indianer Cede the Land schlägt einige der geographischen Elemente vor, die in der Gegend von Chicago zu dem Zeitpunkt vorhanden sind, als die Indianer Verträge unterzeichneten, um ihre Forderungen an das Land aufzugeben. Es handelt sich um ein Gebiet, das von zwei Flusskorridoren, den Flüssen Chicago und Des Plaines gefüttert wird, wobei die Wildnis der ursprünglichen Wälder durch Siedlung ersetzt werden sollte. Die Verhandlungsführer der Bundesregierung werden im Rahmen der Wandlung von Vertretern verschiedener Stämme, die von den Verhandlungen betroffen sind, ausgewogen. Während die Frage des Umzuges der „leeren Wildnis“ eine beliebte Repräsentation der Regierung war, die den Rückzug der Indianer durchsetzte, können moderne Publikum mit breiterer und aufgeklärter politischer und historischer Perspektive heute auch zu schätzen wissen, dass sie wenig Wahl in ihrer Entfernung gegeben wurden. Dieses Wandbild spiegelt unsere historischen Handlungen sowie unseren sich verändernden sozialen Gedanken in Bezug auf unser amerikanisches Erbe wider. Obwohl der Künstler George Melville Smith lokale historische Ereignisse von seiner Vorstellungskraft gemalt hat, kann er sich wohl an das Ceding von Native American Lands für das, was später die Stadt Chicago und seine zusammenhängenden Vorstädte, vor allem Park Ridge, wurde denken. Der Große Vertrag von Greenville von 1795 reduzierte viele Standorte entlang wichtiger Flüsse über den Mittleren Westen zur Regierung der Vereinigten Staaten, um es legal zu betreiben Forts. Dieser Vertrag enthält in Artikel III ein 6 Meilen Quadrat (3 Meilen x 2 Meilen) Stück Land an der Mündung des Chicago River am Lake Michigan. Dieses Gebiet wurde Fort Dearborn, auf dem Gelände einer ehemaligen Festung von Captain John Whistler im Jahre 1803 gebaut und für Präsident Thomas Jeffersons damaliger Kriegssekretär, Henry Dearborn benannt. Der Vertrag beinhaltete auch einen 12 Meilen Quadrat (4 Meilen um 3 Meilen) an der Mündung des Illinois River Entleerung in den Mississippi. Der Vertrag forderte die Native Americans auf, den Siedlern einen sicheren Übergang über den Hafen durch ihre Länder zwischen diesen beiden strategischen Punkten zu ermöglichen. Der Vertrag von St. Louis von 1816 schuf die indischen Boundary Linien von Chicago-Land, die heute noch wichtige Straßen sind. Diese Landzunge erlaubte die Errichtung der Städte, Dörfer und Städte unserer Gegend, insbesondere Park Ridge durch den Vertrag von Prairie du Chien von 1829 und den Blackhawk Krieg von 1832. Nachdem die US-Regierung das Land bis Westen kaufte, als der Mississippi River von Kaiser Napoleon von Frankreich im Louisiana Kauf von 1803, musste es noch Verträge mit den Native American Stämmen, die weder die amerikanischen oder französischen Ansprüche an ihr Gebiet erkannten, ausarbeiten. Der Vertrag von St. Louis von 1816 (in Regierungsdokumenten als Vertrag mit der Sauk, 1816) wurde am 24.../..
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |