Künstler: Georges Pierre Seurat
Datum: 1890
Größe: 141 x 170 cm
Museum: Kröller-Müller Museum (Otterlo, Netherlands)
Technik: Öl Auf Leinwand
Helene Kröller-Müller schrieb folgendes über den Kauf von „Le Chahut“ des französischen Künstlers Georges Seurat: „Als mein jüngster Sohn es zum ersten Mal sah, sagte er: „Aber Mama ist es sicher nicht möglich, einen Tanz zu kaufen? Zum ersten Mal verstehe ich Sie nicht mehr.“ Ja, wie war es möglich? Aber dennoch musste ich ihm sagen, dass kein Gemälde mich in so langer Zeit so ziemlich wie dieses Werk von Seurat geschnappt hatte.“ Seurat vollendete 1890 „Le Chahut“. Für ihn war es ein Experiment, ein Versuch, seine Theorien über Farbe in einem Gemälde anzuwenden. „Le Chahut“ musste nicht nur eine Reflexion der Realität liefern, sondern muss auch die Atmosphäre ausstrahlen. Laut Seurat sollte ein Gemälde Freude, Frieden oder Trauer zeigen. Im Fall von „Le Chahut“, das ist die jolly Atmosphäre eines Pariser Cafés, das Seurat mit hellen, warmen Farben und vielen aufsteigenden Linien betont. Beispiele für diese aufsteigenden Linien sind die Tänzerbeine, der Leiterhals und sogar Mund, Augenbrauen und Moustaches. Wie die Impressionisten war Seurat von Licht und Farbe fasziniert. Aber er fand Impressionismus Kunst zu emotional. Als Reaktion darauf entwickelte er eine Maltechnik, die keine Persönlichkeit des Malers zeigt. Er verwendete nur sieben Farben, die er in kleinen Dabs so nah aneinander anwendete, dass das Auge sie in Formen und feine Tönungen mischt. Diese neo-Impressionistische Art der Malerei wird als Pointillismus bezeichnet, aus dem französischen Wort „Punkt“, das heißt „Dab“. Seurat war Gründer dieser Technik und war persönlich bei der Verbreitung unter anderen Künstlern tätig. Nach einem Besuch von Seurat fiel Vincent van Gogh unter den Einfluss seiner Maltechnik und Farbwahl.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|