Künstler: Georges Pierre Seurat
Datum: 1882
Museum: The Phillips Collection (Washington, D.C.)
Technik: Öl Auf Der Platte
Gemalt in Le Raincy, Nordosten von Paris, Der Stone Breaker ist eine von mehreren kleinen Ölskizzen auf Panel – genannt Croquetons –, dass Georges Seurat zwischen 1880 und 1883 malte, sehr früh in seiner Karriere. Die meisten von ihnen sind kompakte Vignetten von Arbeitern – Reaper, Gärtner, Heumacher, Steinbrecher –, die in den sonnenbeleuchteten Feldern und Straßen der Vororten rund um Paris tauchen. Seurats Wahl der Feldhände als Thema reflektierte den Einfluss von Jean-François Millet, aber im Gegensatz zu Millet, er beabsichtigte keine ideologische oder soziale Anmerkung auf die Härten des Bauernlebens. Durch die objektive Darstellung der anonymen Steinbrecher zerstreut Felsen für die Straße, Seurat teilte mehr mit Courbet, die das gleiche Thema dreißig Jahre zuvor gemalt hatte. Wie Courbet erachtete Seurat als Steinbrecher, der die Repräsentation würdig war, ohne „die Beschwörung der Literatur über (die) Emotionen des Arbeiters zu beschwören. Während Seurat Empathie für ehrliche Arbeiter implizierte, ging es auch um formale Fragen der Zusammensetzung und Kontraste von Farbe und Licht. Für Duncan Phillips war Seurats „Orchestration mit Rhythmen der Linie“ einer der „Gründer, auf denen das gesamte Gebäude der... neuen Malerei (was) basierte. „
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|