The Quack – (Gerrit (Gérard) Dou) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1650

Größe: 112 x 87 cm

Museum: Grohmann Museum (Milwaukee, United States)

Technik: Öl Auf Der Platte

Zu jeder Zeit vom späten Mittelalter bis Anfang des 20. Jahrhunderts boten tausende von italienischen Anbietern ihre Produkte und Dienstleistungen zum Verkauf von Dorf zu Stadt. Es wird geschätzt, dass es in der Mitte des 19. Jahrhunderts 50.000 itinerant Straße Hewker in London allein arbeiten. Zu diesen Anbietern gehören Jorant-Halten wie Zahnextraktoren, Katarakt-Depressoren und Quacks, die ihre Pulver, Salben und Elixiere anbieten, wie in diesem Gemälde von einem Anhänger des berühmten Gerard Dou gesehen. Der laute Werberuf des Quads führte zum Namen „Charlatan“, der aus dem italienischen Wort „Zarlare“ abgeleitet wurde, was bedeutet, zu babble oder prattle. Quacks behaupteten oft, eine Wunderheilung entwickelt zu haben, aber auf der Grundlage des zweifelhaften Empfanges durch die zusammengesetzte Menge, vielleicht der einzige „Wunder“ dieser Quack geschaffen, um seine steilen Preise oder die Qualität des Arzneimittels angeboten. Zum Beispiel wurde Theriac als ein außergewöhnliches Wundermittel im alten Griechenland aus Anis, Caraway und Fenchel gemacht. Es wurde oft verwendet, um Schlangen zu behandeln. Im Laufe der Zeit wurde das Medikament ständig verfälscht, so dass im Mittelalter Dinge wie Entenblut und Viperfleisch hinzugefügt wurden. Theriac wurde als Wundermedizin angesehen, die das Leben verlängerte und von Ärzten gut in das 19. Jahrhundert verteilt wurde. Dou.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.