Künstler: Giacomo Ceruti (Pitocchetto)
Größe: 5 x 114 cm
Museum: Biennale Internazionale dell'Antiquariato di Firenze (Florence, Italy)
Technik: Öl Auf Leinwand
114 x 88.5 cm / 56.7 x 34.8 inAusgenommen:Milan, Palazzo Reale, L’anima e il volto. Ritratto e fisiognomica da Leonardo a Bacon, Oktober 1998 – März 1999, Mailand, Robilant + Voena, Giacomo Ceruti 1698 – 1767. Popolo e nobiltà alla vigilia dell’età dei Lumi, Oktober – Dezember 2013, n. 21Literatur: M. Gregori, in L’anima e il volto, Ausstellungskatalague, F. Caroli, Milano 1998, p. 320; P. Vanoli, in Maestri del ’600 e del ’700 2006, S. 178, Vanoli, 57; Popolo e nobiltà alla vigilia dell’età dei Lumi, Ausstellungskatalog, F. Frangi – A. Morandotti, Milano 2013, S. 74 -75Das gegenwärtige Gemälde wurde 1998 von Mina Gregori entdeckt, als in der Koelliker Sammlung, Mailand. Der Sitter ist noch nicht identifiziert, obwohl er nach einer mündlichen Tradition von Gregori Mitglied der Familie Secco Suardo sein könnte. Das von dem Gelehrten vorgeschlagene Datierung, 1750 circa, scheint im Einklang mit der stilistischen Entwicklung des Künstlers nach seinem Aufenthalt in Venedig in den 1730er Jahren. In der Zeit zwischen 1735 und 1736 war Ceruti in Venedig, wo er Stillleben, Genre-Malereien und Porträts für Marshal Matthias von der Schulenburg, ein raffinierter Sammler, der unter vielen anderen Werken Porträts von erfolgreichen nationalen und internationalen Künstlern, wie Hyacinthe Rigaud, Antoine Pesne, der rococò Maler Rosalba Carriera und XI. Galgi Guardi (F. In der Zeit 1737-39 zog Ceruti nach Padua, wo er für die Basilika del Santo das monumentale Altarbild realisierte. Il battesimo di Santa Giustina, das in Bezug auf Zusammensetzung und Verwendung von Farbe im Vergleich zu zeitgenössischen venezianischen Malern, wie Tiepolo und Giovan Battista Pistoni, bemerkenswert frisch aussieht und sehr weit von der Austerität der früheren Produktion von Ceruti entfernt ist. Weitere Einflüsse seiner venezianischen Erfahrungen finden sich in seinen Porträts sowie in seinen Genremalereien, die nach den 1730er Jahren die Süße und die Raffinesse der in Venedig typischen Ausführung in diesen Jahren zeigen. Die starren Posen und die sombre Töne, die von Cerutis früheren Porträts üblich sind, werden im heutigen Gemälde durch eine elegantere und theatralische Darstellung des Sitters und durch einen reicheren Farbgebrauch ersetzt. Die dunklen Töne des Himmels und des Mantels kontrastieren mit der Helligkeit der Perücke und des Ockers und der silbernen Taille, wodurch das ausdrucksstarke Gesicht des Edelmanns hervorhebt. Obwohl diese Details das gegenwärtige Portrait eines Gentleman entscheidend nach der venezianischen Phase von Ceruti finden, verhindert die Knappheit der Porträts des Künstlers mit jeder Gewissheit zwischen den 1750er und 1760er Jahren eine genauere Datierung. Im Vergleich zu den Porträts der Lavelli-Gatten (Gregori 1982, S.453, nn.133-134) vom 1739, unmittelbar vor der Phase von Ceruti Paduan, wird deutlich, dass die gegenwärtige Arbeit nicht mit ihnen den übermäßigen dekorativen Charakter, noch die flüssige Zusammensetzung des klaren venezianischen Einflusses teilt. Es präsentiert eher eine natürlichere Rendering des Sitters und eine kontrolliertere Pinselarbeit. Solche Elemente schlagen ein Datum später als der Lavelli-Anhänger, wahrscheinlich um die 1750er Jahre, denn es ist stilistisch nahe an Porträts in diesen Jahren, wie das Portrait eines Gentleman im Thyseen Museum und, besonders bemerkenswert, das Acton-Equestrian-Porträt (Gregori 1982, S. 460-461, nn. 174, 179). Gleichzeitig machen der sorgfältige Realismus und der dünne Impasto im Portrait eines Gentleman es unwahrscheinlich, nach den 1750er Jahren datiert zu werden, da in dieser Zeit der Künstler, obwohl immer noch treu seiner charakteristischen Klarheit und Klarheit des Herangehens, einen aufwendigeren Stil angenommen, um den Geschmack zeitgenössischer Aristokraten zu erfüllen. Paul Vanoli
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|