The Vigilia di San Pietro – (Giovanni Antonio Canal (Canaletto)) Vorherig Nächste


Künstler:

Größe: 119 x 187 cm

Museum: Staatliche Museen (Berlin, Germany)

Technik: Öl Auf Leinwand

"Dies, das größte Bild, das Caravaggio noch produziert hatte, endete nicht an der Stelle, für die es gemacht wurde. In 1602 beauftragte ein päpstlicher Rechtsberater Laerzio Cherubini einen Tod der Jungfrau für die Karmeliterkirche Santa Maria della Scala in Trastevere; es sollte bis 1603 fertiggestellt werden. Als sie es sahen, fanden die Frejar es alarmierend, weil die Madonna auf einer Prostituierten modelliert wurde, mit der Caravaggio verliebt war (nach Mancini), weil ihre Beine exponiert wurden (Baglione), weil ihr geschwollener Körper zu realistisch war (Bellori) - aus welchem Grund fühlten sie sich aufgefordert, ihn abzulehnen. Nachdem Caravaggio Rom verlassen hatte, forderte Rubens seinen Meister, den Herzog von Mantua, um es zu kaufen. Neben dem Rest der beweglichen Gonzaga-Sammlung wurde sie von Charles I. aus England gekauft und nach seiner Hinrichtung an Louis XIV verkauft. Was die Franzosen nicht ertragen konnten, wurde vor Gericht befürwortet. Das Gemälde ist schwer, traurig und still. Unter einem roten Baldachin, der an einer kaum sichtbaren Decke hängt, werden die Jünger um die Leiche gruppiert (fest auf einem Bett in rigor mortis), die meist links stehen. Licht, das von einem Fenster hoch auf der linken Seite kommt, holt ihre Stirnen und Glatzen heraus, bevor sie auf den oberen Teil des Körpers der Jungfrau fallen. Über ihr steht der junge, trauernde Johannes der Evangelist, der ihr besondere Verantwortung gegeben hatte; vorn stürzt die sitzende Mary Magdalena vorwärts und gräbt fast ihren Kopf in ihrem Schoß. In den vorherrschenden Farben - rot, orange, dunkelgrün - Caravaggio verwendet ein etwas breiteres Spektrum als in seinen späteren, dunkleren römischen Gemälden, aber nirgendwo sonst hat er eine Stimmung solcher überwältigender Solemnität erreicht. Marias Gefährten, die Anhänger ihres Sohnes, werden von ihrer Trauer begraben, wie Reliefskulpturen an antiken Gräbern. Es gibt keinen Vorschlag, dass ihre Trauer in Freude verwandelt wird oder dass Maria in den Himmel angenommen wird."

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.