Das Bankett von Cleopatra – (Giovanni Battista Tiepolo) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1744

Größe: 250 x 357 cm

Museum: National Gallery of Victoria (Melbourne, Australia)

Technik: Öl Auf Leinwand

Die Geschichte von Mark Antony (83–30 v. Chr.) und Cleopatra (69–30 v. Chr.) war ein beliebtes Thema für Künstler im achtzehnten Jahrhundert, für die die alte Geschichte der römischen Konsul und seine Beziehung zur ägyptischen Königin Erzählungen von Romantik, Krieg, militärischer Pracht, Tragödie und Tod lieferte. Die Liebesaffäre zwischen Antony und Cleopatra ermöglichte es den Künstlern auch, die klassischen Gegensätze von Mann und Frau, West und Ost darzustellen. Die in diesem Gemälde vertretene Episode stammt aus dem Historiker Plinys Historia naturalis (Naturgeschichte). Hier erzählte Pliny die Geschichte eines berühmten Wettbewerbs zwischen den ägyptischen und römischen Herrschern, wobei Cleopatra wettete, dass sie ein Fest verwundbarer als die legendären Überschüsse von Mark Antony inszenieren konnte. Tiepolos Gemälde zeigt den dramatischen Moment am Ende von Cleopatras auffälliger Repast, als sie mit einem noch scornful Mark Antony konfrontiert die Wette mit ihrer Trumpfkarte gewinnt. Cleopatra löst die Perle in einem Glas Essig und trinkt sie – eine Extravaganz, die Mark Antony dazu bringt, seine Wette zu verlieren. Text von Dr. Ted Gott aus Malerei und Skulptur vor 1800 in den internationalen Sammlungen der National Gallery of Victoria, National Gallery of Victoria, Melbourne, 2003, S. 102.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.