Künstler: Giovanni Battista Tiepolo
Größe: 129 x 85 cm
Museum: Fondazione Cariplo (Milan, Italy)
Technik: Öl Auf Leinwand
Die Ikonographie des Gemäldes, deren Größe eine privat in Auftrag gegebene Arbeit oder eher wahrscheinlich eine sehr fortgeschrittene Studie für ein Altarbild vorschlagen würde, stellt eine Episode aus dem Buch der Genesis dar, in der Eliezir Rebecca eine wertvolle Kette im Auftrag seines Meisters Abraham anbietet, wenn sie seinem Sohn Isaak zustimmen wird. Dies ist ein Thema, das mit einer bestimmten Frequenz in Tiepolos Arbeit wieder erscheint und Kritiker in Bezug auf die Echtheit der verschiedenen Versionen geteilt werden. Die Leinwand in der National Gallery of Athens, die diese in Bezug auf Struktur spiegelt, ist in der Tat auf die Meisterschule zurückzuführen. Es gibt auch einige Meinungsunterschiede in Bezug auf die betreffende Leinwand. Die Hand des venezianischen Meisters wird von Morassi und von Pallucchini anerkannt, die eine Verbindung mit der Darstellung der mythologischen Geschichten (1724–25) früher im Palazzo Sandi in Venedig vorschlägt. Neuere Bestätigung der Bezugnahme auf Tiepolo stammt aus Zuffi und Spiriti. Während der ehemalige mit Pallucchini übereinstimmt und die Ähnlichkeiten mit der Kunst von Sebastiano Ricci bemerkt, betrachtet Spiriti es als ein „zumindest teilweise autographes“ Werk, das einige formale Schwächen rechtfertigen würde. Es ist vielmehr gerade wegen der Elemente der Steifigkeit, die Pedrocco, Terraroli und Eugenia Bianchi, während die Verbindung mit Tiepolo zu erkennen, identifizieren sie als die Arbeit eines Anhängers anstatt des Meisters selbst. Gleichzeitig macht die stilistische Analyse es möglich, einige Elemente von großer Eleganz, einschließlich der Figur von Rebecca, das kleine Mädchen auf den Stufen des Brunnens und Eliezir mit der Seite, die Gewicht zu der Behauptung, dass das Gemälde in der Tat von Tiepolo. Wenn wir die Hypothese eines frühen Werks annehmen, das um 1725 produziert wurde, das Jahr, in dem er Alexander den Großen und Campaspe im Studio von Apelles (Montreal, Museum der Schönen Künste) gemalt hat, wo die Atmosphäre sehr ähnlich ist wie die Darstellung des Treffens mit Rebecca, einige Ungewissheiten können erklärt werden, als folgern, dass die bereits starke Persönlichkeit des Künstlers noch gebildet wurde und der Einfluss von Piazze nicht.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|