Denkmal von Don Pedro von Toledo – (Giovanni Marigliano) Vorherig Nächste


Künstler:

Museum: San Giacomo degli Spagnoli (Naples, Italy)

Technik: Marmor

Unter den niederländischen Stilllebensmalern Otto Marseus van Schrieck hat eine besondere Position. Sein etwas exotisches Werk ist erst in den letzten Jahrzehnten zu schätzen gekommen. Er präsentiert fast immer einen kleinen Teil des Waldes mit dickem dunklem Unterwuchs, und einen versteckten Mikrokosmos, in dem Frösche, Kröte, Schlangen und Echsen zusammenstoßen und für ihr Leben kämpfen. Marseus van Schrieck kannte die Gewohnheiten dieser Tiere sehr gut und ist bekannt, Reptilien und Schlangen selbst gezüchtet zu haben. Dieses Gemälde zeigt auch bizarre botanische Arten, wie ein Korallenpilz auf der linken und Distel, unter denen sich ein Eidechse - eine so genannte Lacerta - versteckt, um die Torte anzugreifen. Marseus van Schrieck hat einen idealisierten Lebensraum entworfen, der auf biologischen Dioramen modelliert ist, die Illustrationen mit dreidimensionaler Wirkung sind. Obwohl die Welt seiner Gemälde die zoologischen und botanischen Interessen eines wohlverdienten Wissenschaftsamateurs widerspiegelt, ist sie dennoch nicht frei von religiösen Assoziationen. Tatsächlich ist es die religiöse Bedeutung, die die Auswahl und Zusammensetzung der Tiere und Pflanzen bestimmt. Die Schlange, die Kröte und der Eidechse sind die "unreinen Tiere", die Schlange hatte negative Konnotationen und wurde als Inkarnation des Bösen angesehen, und das war ein Lieblingsthema für die Darstellung des Bösen.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.