Künstler: Giulio Romano
Themen: Tiere
Datum: 1526
Technik: Frescoes
Gossarts Stil, der italienische Form mit flämischen Merkmalen verbindet, zeigt auch den Einfluss von Dürer, dessen Gravuren die klassischen Kanonen der Kunst in ganz Nordeuropa trugen. Dieses Gemälde ist das früheste Beispiel in Gossarts Werk des Themas Adam und Eva, ein Thema, das ihn im Laufe seiner dreißigjährigen Karriere präokkuierte. Es basiert eng auf Dürers 1504 Gravur von Adam und Eva, die den Höhepunkt der fast vierjährigen Studie von Dürer dieser beiden Zahlen darstellt. Gossart tauschte Dürers dichter Waldkulisse und Tierbewohner für eine Klärung am Waldrand aus, mit einem kleinen Teich hinter den Figuren und einem offenen Blick auf eine Wiese und Hügel links beyoynd. Dieser Landschaftsbau ist im Allgemeinen charakteristisch für die Werke, die Gerard David in Brugesin in der gleichen Zeit gemalt hat.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|