Künstler: Giuseppe Mazzola
Größe: 57 x 79 cm
Museum: Galleria Civica di Arte Moderna e Contemporanea Torino (Torino, Italy)
Technik: Öl Auf Leinwand
Das Gemälde stammt aus dem Antiquitätenmarkt in Mailand und wird Giuseppe Mazzola zugeschrieben, bestätigt durch eine Untersuchung der Arbeit von Francesca Dalmasso. Das Thema des Gemäldes ist Giuseppe Antonio Petrolini (Cannobio, 1750-Paris, 1806), ein Beamter des Königreichs Italien und eine Figur, für die Mazzola unterzeichnete und datiert ein post mortem Porträt von seiner Witwe im Jahre 1807, jetzt erhalten in der Galerie der Ospedale Maggiore in Mailand. Mazzola war in großer Nachfrage als Porträtmaler unter den edlen Familien der Lombardei, aber Francesca Dalmasso hat die Affinität mit der betreffenden Arbeit bemerkt, vor allem im Porträt eines Malerfreundes, der 1809 unterschrieben und bemalt wurde, in dem Mazzola die gleiche Art von Komposition und den gleichen einheitlichen Hintergrund annimmt. Im Porträt von Petrolini aus der GAM-Sammlung kann die außergewöhnliche Bildqualität sowohl in der ausdrucksstarken Kraft des Gesichts als auch in der raffinierten Ausführung der Kleidung und Gegenstände gesehen werden.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|