Halskette – (Gustav Braendle Company, Theodor Fahrner Nachf. (Successor)) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1929

Museum: Pforzheim Jewellery Museum (Pforzheim, Germany)

Technik: Email

Es waren nicht nur selbstständige und freiberufliche Goldschmied, die 1920er Jahre und 30er Jahre Schmuck machen. Einige größere Werkstätten und Schmuckfabriken trugen ebenfalls wesentlich zur Entwicklung bei. Unter ihnen steht die Firma Pforzheim von Gustav Braendle, Theodor Fahrner Nachfolger. Die Künstler-Industrieliste Theodor Fahrner war 1919 gestorben und im selben Jahr wurde die Firma von Gustav Braendle übernommen, der einen Punkt der Weiterverwendung des Namens Fahrner gemacht hat, weil es so berühmt war. Die Firma von Gustav Braendl, die sich über die neuesten Trends – auch wenn ihre ˒spies˓ in Paris und anderswo – informierte und sie dann droitly in den typischen Braendle-Fahrner-Stil übersetzte, erwies sich in den 1920er Jahren und wieder durch wiederholte Aufschwungen um 1930, dass sie wussten, wie man gute, preiswerte Schmuck zu machen, auch wenn es massenweise produziert wurde. Ein halbmondes Zentralelement – in einem Schuppenmuster emailliert – mit fünf Stücken rauchigem Quarz wird auf eine Kette in mehreren Teilen aus schmalen, rechteckigen Gliedern aufgetragen.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.