Sonja Knips – (Gustave Klimt) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1898

Größe: 145 x 146 cm

Technik: Öl Auf Leinwand

In dem 1897 oder 1898 vollendeten Portrait von Sonja Knips setzt ein junger Klimt erstmals seine hohen künstlerischen Maßstäbe in der Portraitur. Besonders bemerkenswert ist der neue Stil der Malerei, demonstriert, mit bedeutenden Einflüssen des bereits bekannten amerikanischen Malers James Abbott McNeill Whistler. Unter anderem beinhaltet es eine weiche, sfumato Anwendung der Farbe erinnert an Pastell, so dass die Konturen leicht verwundet erscheinen. Diese Technik wird besonders gut im weichen Material des Seidenkleides eingesetzt. Auch der mehrdeutige, sekretive Blick auf das Modell ist bemerkenswert. Wie bei vielen Frauen hat Klimt über die Jahre Porträts gemalt, bleibt auch die besondere Beziehung, die der Maler mit dem Modell hatte, ein Geheimnis. Tatsächlich war Sonja Knips (1873–1959), geb. Freifrau Potier des Echelles, schon eine Weile mit Klimt befreundet. Als ihr Porträt enthüllt wurde, war sie derzeit mit dem erfolgreichen Industrialisten Anton Knips verheiratet. Später erwarb sie weitere Arbeiten des Künstlers. Das Portrait von Sonja Knips wurde der Öffentlichkeit auf der zweiten Ausstellung der Wiener Secession von November bis Dezember 1898 präsentiert. Es war das erste Beispiel der

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.