Künstler: Gustave Klimt
Datum: 1917
Größe: 67 x 56 cm
Museum: Lentos Kunstmuseum Linz (Linz, Austria)
Technik: Öl Auf Leinwand
Dieses kleine Gemälde, das nach seinem Tod 1918 im Atelier des Künstlers gefunden wurde, ist eines seiner letzten Werke. Es kann als ein erfolgreiches Beispiel der elementaren Bilddarstellung angesehen werden. Die Tatsache, dass die Leinwand unvollendet blieb, trägt zu ihrem exquisiten Charme bei und macht sie einzigartig unter Klimts vielen weiblichen Porträts. Klimts weiblicher Kopf erscheint zeitlos und lebendig. Der „unvollendete“ Aspekt des Gemäldes dient der Steigerung seiner Ausdruckskraft, insbesondere was das Gesicht betrifft. In ihrer krassen Frontalität gibt der unbekannte Sitter den Eindruck, gleichzeitig aloof und selbstbewusst zu sein. Klimts weiblicher Kopf erscheint zeitlos und lebendig. Der „unvollendete“ Aspekt des Gemäldes dient der Steigerung seiner Ausdruckskraft, insbesondere was das Gesicht betrifft. In ihrer krassen Frontalität gibt der unbekannte Sitter den Eindruck, gleichzeitig aloof und selbstbewusst zu sein.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|