Aleppo Zimmer: Das letzte Abendmahl – (Halab Schah Bin ʿisa, Production) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1603

Museum: Pergamon Museum (Berlin, Germany)

Technik: Gemälde

Das Aleppo-Zimmer ist eines der Höhepunkte der Ausstellung; als Ensemble aus einem Wohnhaus bietet es einen Blick auf eine Art syrische einheimische Kultur im frühen siebzehnten Jahrhundert. Aus der Inschrift ist bekannt, dass die bemalte Holzwandverkleidung aus dem Aufnahmeraum des Hauses des armenischen Kaufmanns Isa ibn Butrus (Jesus, Sohn des Petrus) in der syrischen Stadt Aleppo kommt, und dass der Meister der für seine Produktion verantwortlichen Werkstatt Halab Shah ibn Isa war. Isa ibn Butrus, dessen Haus noch im christlichen Viertel Aleppo steht, beauftragte die besten Künstler des Tages, seinen Empfangsraum mit christlichen Themen wie der Jungfrau mit Kind und dem letzten Abendmahl zu schmücken. Daneben hatte er Szenen aus persischer Buchdarstellung, lebendige Darstellungen der Natur sowie Gedichte und Zitate aus den Psalmen.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.