Künstler: Hale Tenger
Datum: 2015
Größe: 920 x 570 cm
Technik: Drucken
Durch die Erkundung von Fragen im Zusammenhang mit Identität, patriarchalischer Kultur und sozialen Spannungen, die durch Gewaltakte und Konflikte verursacht werden, verweist Hale Tenger auf die politischen und kulturellen Probleme der Türkei in ihrer Arbeit, mit einem Fokus auf sein historisches und zeitgenössisches politisches Klima. Auf der Grundlage der Kontraste zwischen innerem und äußerem Versus, Leben und Tod und Präsenz gegenüber Abwesenheit, umfasst Tengers künstlerische Praxis auch Klang als wichtiges Element. Hale Tengers Installation „Wir waren nicht draußen; wir waren immer draußen / Wir gingen nicht rein; wir waren immer auf der Innenseite“ wurde ursprünglich für die 4. Istanbul Biennale konzipiert. Tenger nutzte eine Wache Kabine, die sie bei einem Besuch in Antrepo, dem Hauptort der Biennale, als Grundlage dieser Arbeit zufällig hatte. Sie hat die Installation für eine Ausstellung in New York 20 Jahre nach ihrer ersten Darstellung, die dem Original treu bleibt, wiedergegeben. Die Installation wurde im Rahmen der Ausstellung „What Time Is It?“ in Dolapdere 2019 wieder in dieser Form realisiert. Hale Tengers Installation erforscht kontrastierende Fragen der Inklusion und Ausschluss sowie innerhalb und außerhalb. Umgeben von Stacheldraht sind die Innenwände und Fenster der Holzkabine mit alten Postkarten, Postern, Kalenderseiten und Landschaftsfotos bedeckt. Dieser kleine, isolierte Raum schafft eine fiktive Außenwelt aus ihren Grenzen durch die verschiedenen Landschaftsbilder von unbekannten Orten. Das leere Teeglas links auf dem Tisch und die türkische klassische Musik, die auf dem kleinen Radio spielt, schaffen den Eindruck, dass jemand, der den Stand besetzt, gerade verlassen hat. Laden Sie sich mit Assoziationen, sowohl zeitlich als auch räumlich umschlossen zu sein oder zu koopieren, die eigenen Grenzen der Installation erschweren die Unterscheidung zwischen innen und außen.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |